Montag, 17. Juni 2013

Rezension: Zwischen Tradition und Reform. Kraft Ernst Fürst zu Oettingen-Wallerstein - Ein Leben im 18. Jahrhundert von Andrea Brill

 

Dieses Werk beschreibt das Leben und die Zeit von Fürst Kraft Ernst von Oettingen-Wallerstein.
Kraft Ernst wurde 1748 in die gräfliche Familie zu Oettingen-Wallerstein geboren, im Jahre 1774 erlangte er für sich und seine Nachkommen beim Kaiser die Fürstenwürde.

Nach einem Vorwort beginnt das Buch mit der Jugendzeit von Kraft Ernst, danach folgen die Abschnitte in der Savoyschen Wiener Ritterakademie und die Studienzeit des jungen Grafen.
Als junger Mann geht Kraft Ernst auf Kavalierstour. Diese führt ihn unter anderem nach Paris.
Es wird auch ausführlich auf die Familienverhältnisse eingegangen.
Gräfin Charlotte Juliane, die Mutter von Kraft Ernst, führte nach dem Tode ihres Gatten Graf Philipp Karl die Regentschaft für ihren ältesten Sohn. Auch die überlebenden Geschwister Franz Ludwig, Friedrich Karl, Philipp Karl, Eleonore und Sophie werden kurz vorgestellt.

Kraft Ernst heiratet in erster Ehe die Prinzessin Marie Therese von Thurn und Taxis. Aus dieser Ehe geht eine Tochter hervor nach deren Geburt die Mutter stirbt. Dreizehn Jahre nach dem Tod seiner Frau heirate Kraft Ernst erneut. Seine Wahl viel auf Wilhelmine Friederike von Württemberg. In dieser Ehe wird er Vater von vier Söhnen und vier Töchtern.

Alle Ehen, die von Kraft Ernst und seinen Geschwistern geschlossen wurden, waren standesgemäß, die Wahl traf jedes Mal eines der großen aristokratischen Häuser: Thurn und Taxis und später Württemberg bei Kraft Ernst, Schwarzenberg bei Eleonore, und Fürstenberg bei Sophie. Zwischen Tradition und Reform. Kraft Ernst Fürst zu Oettingen-Wallerstein - Ein Leben im 18. Jahrhundert, Seite 34

In weiteren Kapiteln werden auch die Hofhaltung des Fürsten Kraft Ernst in Oettingen-Wallerstein beschrieben. Einen besonderen Platz in seinem Leben nehmen Kraft Ernst Bibliothek und vor allem das Hoforchester ein. Für Musik interessierte sich der Fürst besonders, er stand in Kontakt mit Mozart und Haydn und lies auch deren Stücke an seinem Hof aufführen.
Eine weitere Leidenschaft von Kraft Ernst, wie für viele andere Adelige im Achtzehnten Jahrhundert, war die Jagd. Große Jagden fanden nur zu besonderen Anlässen statt.

Auch soziales kommt in den Buch nicht zu kurz. Es wird auf die Bebauung der Stadt, Reformen und die Förderung von armen Untertanen eingegangen. Die Autorin untersucht auch wie es den Minderheiten, in diesem Fall die Juden, in Oettingen-Wallerstein ergangen ist.

Die letzten Lebensjahre von Fürst Kraft Ernst werden durch die Französische Revolution, die viele Flüchtlinge in den Herrschaftsbereich den Fürsten treibt, verdüstert. Er muss fliehen.
Nach einem Jahr im Exil kehrt Kraft Ernst mit seiner Familie zurück in seine Heimat.
Der letzte Lichtblick ist 1802 die Hochzeit der ältesten Tochter, kurz darauf stirbt Fürst Kraft Ernst.

Am Ende des Buches gibt es noch einen kurzen Epilog was nach dem Tod von Kraft Ernst mit seiner Familie und Oettingen-Wallerstein passiert ist. Den Abschluss bildet der Anhang mit Literatur- und Bildnachweisen und Anmerkungen.

Das Buch hat 130 Seiten und sieben kleine schwarz-weiße Abbildungen im Text.




 Meine Meinung:
 
Klein aber fein - das ist das Erste was mir zu diesem Buch einfällt.
130 Seiten sind nicht viel, aber ich habe eine Menge über Fürst Kraft Ernst und seine Zeit erfahren.
Wenn man bedenkt das der Fürst nicht mal einen Wikipedia-Eintrag hat,
und es auch sonst kaum Literatur zur Familie Oettingen-Wallerstein gibt,
weiß man die Arbeit die hinter diesem Buch steht zu schätzen.
Die Autorin Andrea Brill hat sich sehr viel Mühe gegeben
dem Leser die Person Kraft Ernst näher zu bringen.
Sie zitiert aus Briefen und lässt Zeitgenossen sprechen.
Ich hätte zwei kleine Kritikpunkte: die Abbildungen hätten größer sein können
und es fehlt für die bessere Übersicht ein Stammbaum.
Sonst ist es aber ein gutes und interessantes Werk.
 
 

 
Erhältlich bei: AVM Verlag oder im Buchhandel




Buch-Information
Verlag: Akademische Verlagsgemeinschaft München (23. Juli 2012), Taschenbuch, 130 Seiten
ISBN: 3954780054, Sprache: Deutsch, Format: 20,6 x 14,6 cm
Preis: 34,90 €

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen